Hier findest Du eine Auswahl der Beiträge der Expertin Zeitmanagement & Motivation (chronologisch absteigend), die wir immer wieder um neue, für Dich wichtige Artikel-Hinweise ergänzen.
Bestseller-Autorin Cordula Nussbaum steht seit vielen Jahren Zeitungen, Zeitschriften, Radiosendern und Online-Magazinen Rede und Antwort, wenn es um Tipps zum besseren Zeitmanagement und zur Motivation geht.
Viel Spaß beim Schmökern.
Handelsblatt „Mit diesen sechs Tipps ist Schluss mit Aufgaben aufschieben“

Manchmal entsteht Prokrastination aus Überforderung. Ich habe das bei vielen meiner Klienten beobachtet! Für alle, die dieses Problem kennen, habe ich dem Handelsblatt meine besten Tipps gegeben, wie man mit dem Aufschieben aufhört.
Hier geht’s zum Artikel mit allen 6 Tipps (u.U. Paywall)
Impulse „Endlich Freiraum – Mikromanagement – Wie Sie lernen loszulassen und so Ihr Team und Ihr Unternehmen stärken“

In dieser Impulse-Ausgabe: Der von mir entwickelte Selbsttest „ICH, MIKROMANAGER“. Der Selbsttest hilft Dir anhand von 36 Aussagen zu erkennen, wie stark Du mikromanagt. Außerdem zeige ich Dir in der Auswertung mögliche Ursachen auf – und gebe passende Tipps, mit denen Du das Problem direkt angehen kannst.
Finde heraus, ob Du Dich im Klein-Klein verlierst, statt Dich auf die wirklich relevanten Aufgaben zu konzentrieren!
Demotivierst Du Dein Team durch Mikromanagement?
Brigitte Woman „Workation – Arbeiten, wo andere Urlaub machen“

Früher waren es nur kreative Freelancer, die mit dem Laptop um die Welt zogen. Dank Digitalisierung und Erfahrungen aus der Pandemie können auch immer mehr Festangestellte ihren Job ortsungebunden erledigen, schreibt Brigitte Women. Ich durfte in diesem Artikel meine Workation-Erfahrungen einbringen, als ich im Herbst 2021 für 10 Wochen meinen Arbeitsplatz auf die Karibikinsel Guadeloupe verlegte. Dazu gibt es auch einen Blog-Beitrag 🙂
Mein Tipp:
„Wenn Workation, dann möglichst länger als neun Wochen, um die Schönheiten vor Ort wirklich genießen zu können. Wenn die Zeit knapper ausfällt, sollte man versuchen, mehr asynchron zu arbeiten mit flexiblen Zeiten und weniger mit fixen Live-Terminen.“
Alverde-Magazin „Mehr Zeit für mich“

Dabei ist es wichtig zu wissen, wie man tickt, um die passende Methode für sich zu finden. Welcher Zeit-Typ bist Du? >>Finde es heraus mit unserem Denkstil-Selbstcheck
Südkurier: „So geben Sie Aufgaben auch mal ab“

„»Es geht darum, die richtigen Aufgaben abzugeben, also solche, die zwar gemacht werden müssen, aber nicht zwingenderweise von uns selbst“, sagt die Expertin. Dabei spiele es keine Rolle, was andere Menschen in Ihrer Umgebung selbst machen.« (…) »Fragen Sie sich: Wo finde ich bereits Unterstützung und welche To-Do’s könnte ich an wen abgeben? Und: Hören Sie dabei auf Ihr Herz.«“
IKK classic „Zeitmanagement im Handwerk: Mit diesen 8 Ideen wird Ihr Betrieb effektiver“

Die IKK Classic bat mich für ihre Gesundheitsseite um Tipps wie man Zeit, Arbeit und Termine so gut wie möglich im Handwerk strukturiert.
Hier geht’s zum kompletten Artikel mit 8 TIPPS FÜR ZEITMANAGEMENT IM HANDWERK
Wirtschaftswoche: „Sieben Methoden fürs Zeitmanagement – und was sie wirklich taugen“

Wirtschaftswoche: „Die Zeiteinteilung ist das wahre Geheimnis“

ManagerSeminare: „Kollegiale Netzwerkerin“ – Cordula Nussbaum in der Hall of Fame

SWR: „Warum so viele Menschen eine Vier-Tage-Woche wollen“

Studien haben es bewiesen, dass es durchaus möglich ist, mit einer Vier-Tages-Woche ein besseres oder zumindest gleichbleibendes Arbeitsergebnis zu erzielen mit Angestellten, die sich wohler, motivierter und weniger gestresst fühlen.
Dabei gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten der Umsetzung, wie eine Vier-Tages-Woche gestaltet werden kann: Angestellte arbeiten ihre wöchentliche Arbeitszeit in vier statt fünf Tagen ab oder die Wochenarbeitszeit reduziert sich. Bei beiden Modellen erhalten die Angestellten den gleichen Lohn. Kann das wirklich funktionieren? Wie denken Angestellte und große Unternehmen darüber?
Bei diesem spannenden Beitrag des SWR, ob und wie eine vier-Tage-Woche funktionieren kann, bin ich mit einem Erfolgs-Tipp mit an Bord.
Getabstract: „Diese 13 Minuten sparen Ihnen bis zu vier Stunden!“

Getabstract hat ein ausführliches Interview mit mir gemacht über die größten Fehler beim Delegieren. Fazit des Redakteurs: „Diese 13 Minuten sparen Ihnen bis zu vier Stunden!“
Na, dann – gleich lesen 🙂
#effektivität #delegieren#führung
Handelsblatt: Zeitmanagement-Seminar von Cordula Nussbaum auf Platz 5 der meistbesuchten Soft-Skills-Seminare

Softskills werden im Beruf immer wichtiger. Welche Softskills dabei besonders gefragt sind, das hat die Lernplattform Masterplan.com ermittelt. Dazu wurde das Lernverhalten von mehr als 200.000 Nutzerinnen und Nutzern 2021 anonymisiert ausgewertet und herausgefunden, wofür sich die Beschäftigten von mehr als 300 deutschen Unternehmen – darunter Autoproduzent VW, Versandhändler Otto oder das Kreditinstitut DZ Bank – interessieren. Und tataaaaa – mein Zeitmanagement-Seminar (im eigenen Format für Führungskräfte, Angestellte oder Selbständige hier online buchbar) rangiert auf Platz 5 – hinter Rhetorik, Konfliktlösung, Körpersprache und Kommunikation in virtuellen Teams.
Das Handelsblatt schreibt:
„Platz 5: Zeitmanagement
In diesem Onlinekurs vermittelt Trainerin Cordula Nussbaum Zeitmanagement-Grundlagen. Also, dass zum Beispiel bei einer sinnvollen Tagesplanung auch Pausen berücksichtigt werden sollten. Damit aber nicht nur Strukturfans, sondern auch kreative Chaoten Zeit für das wirklich Wichtige finden, richtet sich Nussbaum mit ihren Tipps und Übungen an insgesamt vier verschiedene Persönlichkeitstypen.“
Guter Rat: Klar Schiff – Ordnung schaffen und halten – so geht´s

In meinen Seminaren frage ich gerne: „Wieviel Zeit vergeudest Du jeden Tag mit Suchen?“ Bei Kreativen Chaoten kommen da schnell ein paar Stunden zusammen :-). Für einen Artikel im Magazin „Guter Rat“ gab ich Tipps, wie wir Ordnung schaffen – und vorallem halten können.
„Nun ist es eine Sache, erfolgreich auszumisten, und eine ganz andere, die neue Ordnung auch dauerhaft beizubehalten. Hierzu gibt Cordula Nussbaum, Motivationsexpertin und Bestsellerautorin aus München, wertvolle Tipps: »Zunächst sollte man sich mal fragen, warum man es ordentlicher haben will. Stellt man dabei fest, dass man eigentlich nur fremden Erwartungen gerecht werden will, weil man vielleicht noch die Stimme der Eltern im Ohr hat oder sich von Bildern in Hochglanzmagazinen leiten lässt, ist es kein Wunder, dass einmalige Hauruckaktionen nicht lange vorhalten.« (…) »Finden Sie Ihren Motivationsknopf hinter der Ordnung – das ist die beste Methode, um auch langfristig Spaß am Aufräumen zu haben«, weiß Cordula Nussbaum.
Handelsblatt: Die besten Workhacks gegen Stress im Job

„Endlich wieder Herr oder Frau der eigenen To-do-Liste sein – das steht bei vielen Angestellten in diesem Jahr weit oben auf der Agenda. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Krankenkasse DAK wollen alle Altersgruppen im neuen Jahr Stress reduzieren und mehr Zeit mit der Familie verbringen. Bei den unter 29-Jährigen möchten sogar fast 70 Prozent der Befragten Druck rausnehmen. Das werden sie wohl vor allem im Berufsleben tun. Doch wie geht das, ohne dass die Karriere leidet? Ein Weg ist, effizienter zu werden.“
Im Handelsblatt verrate ich meine liebsten Workhacks, mit denen das gelingen kann.
Der SPIEGEL online: Habe ich den passenden Job?
„Wenn etwas nicht stimmt im Job, dann quält Menschen oft erst ein diffuses Gefühl von Erschöpfung und Verwirrung. Sie wissen schlicht nicht mehr, wo ihnen der Kopf steht. Und irgendwann wissen sie auch nicht mehr weiter. Es muss etwas geschehen. Aber was? Man könnte denken, dass zwischen »Eigentlich habe ich einen guten Job« und »Ich kann nicht mehr« Welten liegen. Doch es gibt einen gemeinsamen Nenner: fehlende Klarheit und Orientierung. (…) Klarheit ist die Voraussetzung für Veränderung. Nicht immer braucht man dafür professionelles Coaching. Doch der Wunsch nach einem Sparringspartner ist groß. (…) Vor allem Unternehmen, aber auch Einzelpersonen nutzen das Angebot.„
SPIEGEL COACHING: Sinn & Erfüllung im Beruf erleben

»Letztlich geht es vor allem darum, berufliche Ziele und Tätigkeiten immer mehr nach den eigenen Werten und Wünschen zu gestalten«, sagt Cordula Nussbaum, Coach und Buchautorin aus München. Die Frage nach Erfüllung im Beruf sei heute ohnehin nichts Ungewöhnliches mehr. Auch zahlreiche Unternehmen richten die Mitarbeiterentwicklung mittlerweile stärker an Sinnfragen aus, wünschen sich Leute, die sich stärker nach ihrer inneren Motivation als nach äußerem Druck richten und setzen auf „sinn-orientierte Führung („Purpose driven Leadingship). Es lohnt sich also, sich mit der Frage nach der Sinnstiftung ein bisschen zu beschäftigen. Dabei helfen Ihnen Checklisten, die Coach Cordula Nussbaum gemeinsam mit dem Team von SPIEGEL COACHING entwickelt hat. Mit den Listen können Sie leicht einschätzen, sie sehr Sie sich im Beruf bereits mit dem Thema Sinn befasst haben und wie wichtig es für Sie ist. Sie bekommen auch erste Anhaltspunkte, wie Sie Ihren Joballtag erfüllender gestalten können – ohne gleich alles über Bord zu werfen.
>> Jetzt überall am Kiosk oder auch hier.
Beiträge mit Tipps der Expertin Zeitmanagement & Motivation von 2021
Wie man seine Zeit im Büro sinnvoll einsetzt

Das Problem des Nein-Sagens

Erfolg ist mein Hobby – Titelstory in der aktuellen COSMOPOLITAN

Wer im Beruf voran kommen will, braucht eine Beschäftigung in der Freizeit, die erfüllt. Das richtige Hobby kann unseren beruflichen Erfolg enorm pushen. Wie das am besten gelingt, das erkläre ich als Expertin Zeitmanagement & Motivation in dieser Titel-Story.
Jetzt wird´s Zeit! Was wann am besten klappt

Schlechtes Timing!…..Das sagt man schnell. Die Münchern Zeitmanagement-Expertin Cordula Nussbaum erklärt, wie man viel aus seiner Zeit macht.
Morgens um halb fünf in Deutschland: die Morgenroutinen erfolgreicher Manager

Die Pandemie hat den Tagesablauf vieler Führungskräfte auf den Kopf gestellt – und damit auch ihre Morgenroutinen. Für das Handelsblatt nahm ich die Morgenroutinen von Top-Managern wie Tim Holt (Siemens Energy), Janina Mütze (Civey), Christa Stienen (DB Schenker) oder Kasper Rorsted (adidas) unter die Lupe.
To do? Nee, TU DU!: Lassen Sie ruhig mal andere ran!

7. Mai 2021, BILD der Frau
Passend zu meinem Buch „Lass mal andere arbeiten!“ gebe ich hier Impulse, wie jeder von uns in vier Schritten Aufgaben erfolgreich und mit einem guten Gewissen abgeben kann.
Langeweile, Angst, Einsamkeit: Was uns negative Gefühle in der Corona-Pandemie sagen wollen – und wofür wir sie nutzen können

In der Corona-Pandemie begleiten Gefühle wie Angst oder Langeweile viele Menschen nahezu täglich. Sie werden als negativ und unangenehm empfunden – jedoch erfüllen sie wichtige Funktionen, sagt Autorin und Coachin Cordula Nussbaum. Daher lohnt es sich, die so belastenden Emotionen genauer unter die Lupe zu nehmen – und zu erfahren, was wir aus ihnen lernen können. >> Hier meine Tipps gegen die häufigsten Ängste
„Beim Online-Meeting sitzen wir uns auf dem Schoß!“

„Macht Spaß zu lesen und motiviert ins „Tu Du!“ zu kommen.“

Arbeit richtig delegieren – so klappt´s!

Kreativ mit virtuellen Mindmaps und Post-it´s

„Lamentieren hilft jetzt auch nichts!“

Management-Tipps 2021

Das Gespräch: Diesmal über „Zeitmanagement“

Karriereplanung braucht Weitsicht

Krise als Chance
