Podcast für Motivation, Erfolg, Gelassenheit und Produktivität – zu den Folgen #45 bis #73
Zu meinen älteren Podcast-Episoden gibt es keine Youtube-Videos. Die Audio-Dateien sind auf allen gängigen Plattformen (itunes…..) vollständig vorhanden. Du kennst Du magst den Podcast „Kreatives Zeitmanagement“? Dann freue ich mich seeeeeehr über eine Bewertung auf itunes. Gerne hier direkt bewerten – danke!
Nela Lee: Den eigenen Traum leben. Interview mit Youtuberin & Influencerin Nela Lee
Oktober 2018 – AZM#075
Die ehemalige TV-Moderatorin Nela Lee lebt ein Leben, von dem viele träumen: als Influencerin und Youtuberin arbeiten und davon leben können. Ich traf die sympatische, quirlige Tochter zweier Einwanderer in ihrem Studio, und gab ihrer Community Tipps für einen entspannten Alltag.
Im Anschluss tauschten wir die Rollen. Ich interviewte Nela und bat um einen kleinen Blick hinter die Kulissen eines Youtube-Stars.
Klar haben wir auch hier die Kamera laufen lassen.
Viel Spaß beim Anschauen
Cordula Nussbaum
Handy macht dumm! Was hilft?
Oktober 2018 – AZM#074
Sie glauben, das Handy vor Ihnen auf dem Tisch ist harmlos? Weit gefehlt! Erfahren Sie in dieser Episode, warum Ihr Handy Sie dumm macht. Und was Sie dagegen tun können.
Die in der Episode genannten Apps:
* Menthal: https://play.google.com/store/apps/details?id=open.menthal&hl=de
* freedom: https://freedom.to/
* forest: https://www.forestapp.cc/en/
Viel Spaß beim Anhören!
Ihre Cordula Nussbaum
Mehr Zeit dank einer gesunden Portion LMAA
Oktober 2018 – AZM#073
Die Welt gehört denen, die ausbrechen, statt einknicken! Überlegen Sie heute, aus welchen Erwartungen und Verpflichtungen Sie ausbrechen wollen. Zu was können Sie beherzt „LMAA“ sagen? Und mit einem Lächeln mehr Leichtigkeit und Gelassenheit in Ihren Alltag bringen. Mehr LMAA-Inspirationen gibt es in meinem neuen Buch LMAA – 66 Mini-Plädoyers für mehr Mut, Leichtigkeit und Gelassenheit.
Viel Spaß beim Anhören!
Ihre Cordula Nussbaum
Wie der Marshmallow-Test uns erfolgreicher macht
August 2018 – AZM#072
Kennen Sie den Marshmallow-Test? Er soll beweisen, wie gut wir Belohnungen aufschieben können – und wie erfolgreich uns das macht.
Lange Zeit hielt ich den Test für ein phantasievolles Psychologen-Konstrukt. Bis ich eines Tages um Mitternacht lernte, wieviel Wahrheit er ans Tageslicht bringen kann. In meinem neuen Buch „LMAA – 66 Miniplädoyers für mehr Mut, Leichtigkeit und Gelassenheit“ (erscheint am 10. September, jetzt schon vorbestellbar) erfahren Sie in Kapitel 38, was Sie von einem Marshmallow lernen können. In der neuen Podcast-Episode habe ich Ihnen das Kapitel mitgebracht – und noch einige Gedanken darüber hinaus.
Außerdem erfahren Sie in der Episode, wie Sie den Marshmallowtest nutzen können, um erfolgreicher zu werden und Ihre Willenskraft zu stärken.
Planlos glücklich – so geht das!
Juli 2018 – AZM#071
Kreative Chaoten brauchen keinen Lebensplan. Im Gegenteil.
Je mehr sie planen, desto unglücklicher oder gelähmter kann sich ihr Leben anfühlen. Dabei heißt „planlos“ nicht, dass wir uns passiv nur treiben lassen. Nein!
Planlos glücklich ist, wer sich dem Fluss des Lebens anvertraut und die Chancen zu nutzen weiß, die sich – auch mit der eigenen Hilfe – auftun. Erfahren Sie in der neuen Episode warum Sie keinen konkreten Plan brauchen um erfolgreich zu sein. Und holen Sie sich 5 Impulse für Ihren Durchbruch.
John Strelecky: „Erlaube Dir, Deinen Instinkten zu vertrauen!“
Juni 2018 – AZM#070
Kennen Sie das Buch „Das Café am Rande der Welt“? Von John Strelecky?
Mir ist dieses Büchlein vor Jahren in die Hände gefallen und ich habe es mit großem Spaß gelesen. In diesem fantasy-angehauchten Roman, setzt sich Werbemanager John mit drei – auf einer Speisekarte magisch auftauchenden – Fragen auseinander:
„Warum bist du hier? Hast du Angst vor dem Tod? Führst du ein erfülltes Leben?“.
Mir gefiel es, wie die zentralen Fragen, die auch meine Arbeit ausmachen, in einer ganz anderen Form präsentiert wurden. Und so gerne wollte ich den Autor mal interviewen.
Vergangene Woche erhielt ich eine Mail von Streleckys deutschem Verlag. John sei in der Stadt und wir könnten uns treffen! Da ich leider den ganzen Tag im Workshop war, stellte ich kurzerhand ein paar Fragen zusammen und meine Mitarbeiterin Brigitte warf sich ins Auto, um John zu treffen. Herausgekommen ist ein 20minütiges Interview mit Einblicken in das Leben des Bestseller-Autors. Was macht ein Millionen-Autor den ganzen Tag? Was rät er heute Menschen, die einen Bestseller schreiben wollen? Und: was kommt als nächstes aus seiner Schreibwerkstatt?
Hören Sie rein in das Podcast-Interview (auf englisch) oder lesen Sie die Abschrift des Gesprächs. Sie sind in Englisch nicht so fit? Dann kopieren Sie den englischen Text häppchenweise in den Google-Übersetzer – das klappt relativ gut und bringt nachvollziehbare deutsche Sätze zustande
Und jetzt: viel Spaß mit John Strelecky und einer neuen Episode von „Kreatives Zeitmanagement“.
Hör auf, den roten Faden in Deinem Leben zu suchen!
Juni 2018 – AZM#069
Viele Kreative Chaoten suchen verzweifelt nach dem „roten Faden“ in ihrem Leben.
Erfahren Sie in dieser Episode, warum ein „roter Faden in unserem Leben“ Nonsens ist. Und was Ihnen viel besser hilft, ein glückliches Leben zu führen.
Viel Spaß mit der neuen Episode von „Kreatives Zeitmanagement“.
Vergiss die To-Do-Liste!
Mai 2018 – AZM#068
Unsere To-Do-Listen platzen aus allen Nähten. Am Ende des Tages sind hunderte Aufgaben unerledigt und Frust ist das Ergebnis.
Mit der heutigen Idee machen Sie Schluss damit.
Viel Spaß mit der neuen Episode von „Kreatives Zeitmanagement“.
Kreativer Chaot oder Systematiker? Entdecke Deinen individuellen Orga-Stil
April 2018 – AZM#067
Sind Sie eher der Kreative Chaot oder der systematische Macher?
Kreative Chaoten sind Out-of-the-Box-Denker, Neue-Wege-Geher und Querdenker und als solche beißen sie sich am klassischen Zeitmanagement (Listen schreiben, Prioritäten vergeben, abarbeiten) die Zähne aus.
Der Grund? Diese Herangehensweise widerspricht so völlig ihrer natürlichen Herangehensweise, wie sie Aufgaben am liebsten lösen. Denn als flexible, spontane Ausprobierer oder als empathische Unterstützer sind die klassischen Methoden zu starr und erzeugen statt Entlastung nur mehr Frust.
Lösen Sie sich in Ihrem persönlichen Zeitmanagement davon, wie „man“ es macht.
In dieser Episode schildere ich die Grundlage meines Ansatzes und bringe Igor, Hanni, Ottmar und Dr. Annaliese ins Spiel. Sie wollen wissen, wie Sie ticken, und was das für Ihr individuelles Zeitmanagement bedeutet? Dann Gratis-Schnellcheck „Chaot oder Systematiker“ machen und Podcast anhören.
Viel Spaß damit!
Mehr (schöne) Zeit dank Löffelliste
März 2018 – AZM#066
Kennen Sie die Idee einer Löffelliste? Den Sinn einer Bucketlist?
In dieser Episode erfahren Sie, wie Sie mit einer Löffelliste mehr Farbe und Fokus in Ihr Leben bringen – ganz stressfrei und ohne schlechtem Gewissen.
Viel Spaß beim Anhören.
Und teilen Sie gerne Ihre Bucketlist hier unter diesem Beitrag als Kommentar.
BeSTIMMT mehr Erfolg – Arno Fischbacher im Interview
Februar 2018 – AZM#065
Unsere Stimme ist der Weg in die Herzen der anderen.
Wie wir sprechen, kann unser Erfolgsturbo sein – oder unsere Sabotage.
In diesem Interview verrät Arno Fischbacher, meiner Meinung nach einer der besten Stimme-Coaches Europas, wie wir ganz einfach das Beste aus unserer Stimme machen.
Mit Trainingstipps für Kreative Chaoten
Das Vorsatz-Paradoxon: Warum wir dicker werden, wenn wir abnehmen wollen
Januar 2018 – AZM#064
Kennen Sie das Vorsatz-Paradoxon? Das Phänomen, dass Sie sich etwas ganz, ganz, ganz fest vornehmen und dann ………genau das Gegenteil tun?
In dieser Episode erfahren Sie, warum das so ist.
Warum wir dicker werden, wenn wir abnehmen wollen.
Warum wir Vidoespiele spielen, obwohl wir doch eigentlich netzwerken wollten.
Warum wir das Gegenteil von dem tun, was wir „eigentlich“ tun wollen.
Und Sie erhalten in der aktuellen Episode 3 Tipps, wie Sie dieser Falle entgehen können.
Mehr Zeit dank besserem Gedächtnis – Markus Hofmann im Interview
November 2017 – AZM#063
Kann uns Gedächtnistraining helfen, Zeit zu sparen? Aber ja!
Denn wie oft haben Sie schon wertvolle Zeit vergeudet, weil Sie Informationen, die Sie eigentlich im Kopf hatten, wieder nachschlagen mussten?
Weil Sie wiederholt die PIN falsch eingegeben haben – und der Accout gesperrt wurde?
In der aktuellen Podcastfolge „Kreatives Zeitmanagement – Der TALK“ erklärt uns Gedächtnisexperte Markus Hofmann, wie wir uns nicht nur Lernstoff (wie die deutschen Bundeskanzler von Adenauer bis Merkel) merken können, sondern er verrät auch, wie er sich seine eigenen PINs behält und was er macht, wenn er mal (peinlich, peinlich?) Namen vergisst.
Hören Sie rein in unser Interview und erfahren Sie unter anderem,
# warum aus meiner Kniescheibe jetzt Milch spritzt
# was ein Adler über der brennenden Schmiede zu suchen hat
# welche Rolle im Zoo das Nashorn spielt
# warum ein Einhorn mir jetzt hilft, mir meine PINs zu merken
# und was passiert, wenn ein Merk-Experte wiederholt „Carola“ zu mir sagt :-).
Lernen Sie in diesem Talk einige der besten Merktechniken kennen und erleben Sie den Menschen Markus Hofmann hautnah.
Zeit kaufen – glücklicher sein
Oktober 2017 – AZM#062
Können wir uns Glück kaufen?
Die Wissenschaft sagt „ja“!
Das wollen Sie auch? Mit den 5 Impulsen der heutigen Podcast-Episode schaffen Sie das spielend.
Viel Spaß beim Anhören.
PowerReading-Experte Zach Davis im Interview
September 2017 – AZM#061
PowerReading. Schon mal gehört?
PowerReading ist ein Hochgeschwindigkeits-Programm, mit dem wir unser Lese-Tempo verdoppeln können. Und dabei den Inhalt sogar noch besser behalten! Brauchen wir so eine Technik? Aber ja . Statistisch gesehen lesen wir täglich über vier Stunden!
In der neuen Podcastfolge „Kreatives Zeitmanagement – Der TALK“ lernen Sie PowerReading-Experte Zach Davis kennen.
Und zwei seiner besten Tipps.
Mehr Zeit dank mehr Geduld
Juli 2017 – AZM#060
Kreative Chaoten sind oftmals sehr schnell.
Schnell im Denken.
Schnell im Ausprobieren.
Schnell im Tun.
Doch diese Ungeduld kann uns im Nachgang eine Menge Zeit kosten: weil wir Fehler ausbaden müssen. Weil wir unsinnige Folgeaufgaben erledigen müssen.
Mit dieser Episode können Sie Ihre eigene Gedulds-Challenge starten. Ich habe letzte Woche damit angefangen :-).
In 3 Schritten können wir Tempo aus unserem Tun nehmen und 3 zusätzliche Übungen machen uns lockerer, dem Fluss des Lebens zu vertrauen.
Networking-Expertin Magda Bleckmann im Interview
Juni 2017 – AZM#059
Networking ist mit Sicherheit einer der schnellsten Erfolgsbooster, um bei unseren persönlichen und beruflichen Themen ans Ziel zu kommen.
Wer gekonnt netzwerkt, der spart nicht nur Zeit, sondern erzielt auch bessere Ergebnisse. Ganz zu schweigen davon, dass es Spaß macht, sich mit anderen Menschen auszutauschen und sich gegenseitig zu helfen. Für diese Episode und frische Tipps habe ich deshalb eine der führenden Netzwerk-Expertinnen Europas zum Interview eingeladen: Magda Bleckmann.
In diesem rund 30minütigen Interview verrät die ehemalige österreichische Spitzenpolitikerin die besten Tipps für ein erfolgreiches Networking. Garniert mit speziellen Tipps für Kreative Chaoten. Denn uns liegt ja das systematische Tun, was viele Experten beim Netzwerken vorschreiben, nicht so wirklich im Blut Aber Magda Bleckmann zeigt, wie auch wir netzwerken können, ohne dass es in langweilige Routine ausartet.
Bonus für meine treuen Podcast-Hörerinnen und Hörer:
Die Networking-Fachfrau schenkt uns ihr E-Book „33 clevere Networking-Tipps“ zum Sofort-Download (aus Schutzgründen bitte Email-Adresse angeben zum Download).
Viel Spaß damit!
Mehr Zeit dank mehr Schlaf
Mai 2017 – AZM#058
Jeder 10. Berufstätige hat schwere Schlafstörungen. 80% der Erwerbstätigen haben gelegentlich Schlafprobleme.
Das sagt der aktuelle Schlaf-Report der Krankenkasse DAK.
Kein Wunder, dass wir tagsüber einfach nicht fit, konzentriert und leistungsfähig sind. Seit Jahren ist die permanente Müdigkeit vieler Menschen ein Grund, mich mit diesem Thema im Rahmen meiner Zeitmanagement-Strategien zu beschäftigen.
Bei Zeitmanagement denken viele ja, wir müssten uns tagsüber eben besser organisieren. Effizienter und effektiver uns aufstellen. Ich bin aber ein großer Fan, „mehr“ Zeit, Produktivität und Leistung von einer ganz anderen Warte aus anzugehen. Mein Motto: „Wenn Du mehr schaffen willst, was Du schaffen musst, dann tue weniger. Mache Pausen. Und sorge dafür, dass Du ausreichend und vorallem gut schläfst!“
Aus diesem Grund habe ich bei renommierten Schlafforschern nachgeforscht, um deren beste Tipps für Sie – liebe Hörerinnen und Hörer – zu bekommen. Folgende 15 Tipps von Experten wie Jürgen Zulley (Uni Regensburg), Kneginja Richter (Nürnberger Schlafforscherin) und Ingo Fietze (Charitè Berlin) helfen.
Mehr Zeit dank mehr Selbstwert
April 2017 – AZM#057
Glücklich und zufrieden zu leben ist ein Grundbedürfnis des Menschen.
Viele Tipps können uns helfen, bei unseren ganz persönlichen Themen den Kurs auf „Erfolg“ zu richten. Sei es mit konkreten Kniffen für ein gutes „Zeitmanagement“ oder mit Ideen für mehr Motivation, sei es mit Lifehacks für smarte Lösungen oder mit grundlegenden Reflektionen – das Füllhorn an Ideen sprudelt. Und dennoch beobachte ich seit Jahren, dass wir zwar wissen WIE wir die Dinge für uns zum Positiven drehen könnten – es aber nicht tun.
In vielen Fällen, weil wir uns nicht trauen.
Weil wir denken, das stünde uns nicht zu.
Weil wir zuwenig Selbstwert haben, um endlich auch mal für unsere eigenen Belange einzutreten.
„Wir brauche nicht mehr Zeit, wir brauchen mehr Selbstwert“ habe ich mal in einem Experten-Artikel für eine Zeitschrift gefordert.
Heute habe ich Ihnen 7 Inspirationen für mehr Selbstwert mitgebracht.
Viel Spaß beim Anhören!
Fünf coole Tipps mit denen Sie ganz nebenbei ausmisten (plus Bonus-Tipp)
März 2017 – AZM#056
Wer viel Zeug hat, vergeudet oftmals eine Menge Zeit damit: putzen, sortieren, verwalten, suchen.
Im Frühling überkommt deshalb viele Menschen die Lust, mehr Zeit dank weniger Zeug zu haben. Und sie misten in Wohnungen und an Arbeitsplätzen aus.
Mit den heutigen fünf Tipps (plus ein Bonus-Tipp) kostet sie das nicht mal zusätzliche Zeit.
Denn damit schaffen Sie eine Nebenbei-Schnell-Ausmistung. Viel Spaß beim Anhören und ins Tun kommen!
Ihre Cordula Nussbaum
Mehr Zeit und Erfolg dank Chaos: 5 Argumente
Februar 2017 – AZM#055
Mit dieser Episode wird mein Podcast 8 Jahre alt.
Im Februar 2009 habe ich die erste Folge gemacht, und seither sind 25 000 Hörer rund um den Erdball dabei.
Vielen Dank für Ihre Treue und ich hoffe Ihnen mit meinen Impulsen das Leben ein Stückchen leichter machen zu können. Geben Sie gerne mal eine Bewertung in itunes ab, das würde mich freuen.
Heute habe ich Ihnen einen wissenschaftlichen Beweis mitgebracht, dass eine gute Portion Chaos der beste Zeit- und Erfolgsbooster ist. Ja richtig gehört. Obwohl die meisten Menschen immer nach Ordnung streben und ein schlechtes Gewissen haben, wenn es chaotisch zugeht, haben Wissenschaftler jetzt mal wieder bewiesen, dass Chaos zum Erfolg führt. In dieser Episode erfahren Sie die 5 besten Argumente FÜR Chaos.
Viel Spaß beim Anhören, Nachdenken und ins Tun kommen!
Ihre Cordula Nussbaum
P.S. Sie möchten gerne tiefer in das Thema einsteigen? Dann holen Sie sich die Neuauflage meines Longsellers „Organisieren Sie noch oder leben Sie schon?“ der ab 16. Februar im Handel ist. Oder legen Sie los mit einem meiner Online-Kurse.
Ziele wirklich erreichen – mit nur 6 Fragen
Januar 2017 – AZM#054
Haben Sie bereits darüber nachgedacht, welchen Menschen, Aktivitäten und Dingen Sie in den kommenden Monaten Raum geben möchten?
Tun Sie es! Denn alleine bereits das Nachdenken schärft unsere Wahrnehmung, Chancen zu ergreifen, wenn sie dann kommen.
Und wichtig: erinnern Sie sich daran, dass Sie als kreativ-chaotischer Querdenker keine „Ziele“ definieren müssen.
Alleine mit 6 simplen Fragen können Sie in den kommenden Monaten tatsächlich den Raum schaffen, für die Menschen, Dinge und Aktivitäten, die Ihnen am Herzen liegen.
In dieser Episode bekommen Sie die 6 Fragen und Zeit darüber nachzudenken.
Viel Spaß beim Anhören, Nachdenken und ins Tun kommen!
Ihre Cordula Nussbaum
Mehr Zeit dank Geschichten
November 2016 – AZM#053
Geschichten erzählen.
Geschichten hören.
Geschichten erleben.
Geschichten nie wieder vergessen.
Wussten Sie, dass unser Gehirn „narrativ“ funktioniert? Alles, was wir in Form von Geschichten hören, können wir sehr viel besser verstehen und behalten.
Aus diesem Grund erzähle ich Ihnen in der neuen Episode meines Podcasts etwas über den Wert von Geschichten. Und verrate Ihnen auch gleich die Geschichte, mit der ich meinen diesjährigen Online-Adventskalender am 1. Dezember eröffnen werde. Seien Sie gespannt
Viel Spaß beim Anhören!
Serendipität – oder die Kunst sein Glück zu finden
Oktober 2016 – AZM#052
Serendipität.
Haben Sie dieses Wort schon mal gehört? Vermutlich.
Spätestens seit dem Hollywood-Erfolg von „Serendipidy“ (deutsch: „Weil es Dich gibt“) verwenden ihn viele Menschen als Modewort – oftmals ohne zu wissen, was das überhaupt ist.
In Kürze: mit Serendipität bezeichnen wir fast alle Arten von „Glücksfällen“. Also Glück, das uns einfach so zufällt. Besonders für Kreative Chaoten oftmals eine leichte Übung – vorallem für die Ideensprudler unter uns, die ja überall Chancen und Möglichkeiten sehen.
Doch wir können hier nicht nur auf den „Zufall“ warten, sondern das Glück auch ein wenig becircen lernen. Damit wir noch häufiger das Glück finden, auch wenn wir es eigentlich gerade gar nicht suchen. Klingt verwirrend? Dann hören Sie sich die aktuelle Episode meines Podcast an. Da erkläre ich das Phänomen der Serendipität genauer.
Viel Spaß beim Anhören!
Mehr Zeit & Motivation dank „richtigem“ Lob
September 2016 – AZM#051
Kennen Sie Ihren bevorzugten Wahrnehmungskanal?
Das ist der „Kanal“ auf dem Sie die Informationen aus Ihrer Umwelt als erstes und am deutlichsten wahrnehmen. Also über die Augen, die Ohren, den Geschmack, das Tasten oder das Riechen.
Lernen Sie in dieser Episode mit einem kleinen Check Ihr „Eingangstor“ besser kennen.
Warum macht das Sinn?
Je nach ihrem bevorzugten Wahrnehmungskanal brauchen Menschen Botschaften in „ihrer“ Sprache, um sie zu verstehen.
Achten Sie auf den bevorzugten Wahrnehmungskanal von sich und den anderen. Das ist der beste und schnellste Weg zu mehr Zeit und mehr Freude.
Viel Spaß beim Anhören!
Was ist Ihr Motivations-Druckknopf?
August 2016 – AZM#050
Was motiviert Sie? Wissen Sie, was Sie dazu bringt, Dinge zu tun, die Sie „eigentlich“ tun wollen? Und was fehlt Ihnen, wenn Sie es eben NICHT tun?
Vor einigen Tagen habe ich einem Kollegen ein Podcast-Interview gegeben, und dabei wurde mir die Frage gestellt, wie ich mich z.B. motiviere, meine Podcasts regelmäßig zu machen. Eine sehr gute Frage – über die ich erstmal nachdenken musste. Natürlich ist es zum Einen der Spaß daran, Tipps und Ideen an Sie weiterzugeben. Und das übrigens mit der heutigen Ausgabe zum 50. Mal!!!!!!
Was brauchen Sie, damit Sie Aufgaben – gerne auch Routine-Aufgaben – Priorität geben? Was hilft Ihnen, die Dinge zu tun?
Teilen Sie Ihre Ideen hier in unserem BLOG – ich freue mich auf Ihre Erfahrungen.
Cordulas 11 Lieblingstipps für mehr Zeit
Juli 2016 – AZM#049
Endlich Zeit!
In unserer Zeit und Gesellschaft ist es schwer geworden, sich Freiräume für das zu schaffen, was uns am Herzen liegt.
Wie schön, dass Der SPIEGEL gleich ein komplettes Sonderheft WISSEN dem Thema Zeit und Zeitmanagement widmet. Auch ich durfte mit der Titelgeschichte „Wie gut managen Sie Beruf und Alltag?“ und einem ausführlichen Test einen Beitrag zu diesem Themenheft leisten. Heute erhalten Sie meine 11 Lieblings-Tipps für „mehr“ Zeit (sprich: für das, was Ihnen wirklich wichtig ist!)
Link zum SPIEGEL-Beitrag + Test:
Viel Spaß beim Anhören, Nachdenken und ins Tun kommen!
Mehr Zeit dank Gesundheit im Urlaub
Juni 2016 – AZM#048
Jeder 15. Deutsche wird im Urlaub krank!
Knapp die Hälfte laboriert dabei mit Erkältungs-Symptomen herum, fand die Krankenkasse DAK im Urlaubsreport heraus.
Warum sind wir aber genau dann krank, wenn es doch eigentlich ruhiger zugeht? Und was können wir dagegen tun?
In jedem Fall: Stress bereits frühzeit reduzieren. Mit diesen Tipps klappt es!
Schreiben Sie mir doch gerne, wie Ihnen der Podcast gefällt und/oder bewerten Sie in in itunes & Co.
Viel Spaß beim Anhören!
Mehr Zeit dank weniger Zeug
Mai 2016 – AZM#047
Schaffen Sie Raum für Neues, schaffen Sie Freiraum zum Durchatmen.
In der Regel haben wir alle viel zu viel Zeug. In unseren Wohnungen, in unseren Büros, in unseren Schreibtischen, in unseren Kellern.
Schaffen Sie die Grundlage für mehr „Luft“ und mehr Zeit, indem Sie an einem der nächsten Wochenenden mal tüchtig ausmisten.
Mit folgenden Tipps geht das ganz leicht!
Viel Spaß beim Anhören!
So entkommen Sie der Zeitfalle Info- und Nachrichtenflut
April 2016 – AZM#046
Lesen und hören Sie auch so gerne wie ich?
Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Online-Medien, Podcasts und und und? Und wie schnell sind dann wieder ein paar Stunden weg.
Besonders das Tummeln in den digitalen Medien kann ein riesen Zeifresser werden, und der Wunsch aktuell informiert zu sein UND Hintergründe zu bekommen ist angesichts der Info- und Nachrichtenflut heute ganz schön schwer.
Deshalb möchte ich mit Ihnen heute sieben Dienste und Ideen teilen, mit denen Sie Ihr Info-Bedürfnis befriedigen, und dennoch sorgsam mit Ihrer wertvollen Zeit umgehen können.
Viel Spaß beim Anhören!
Zeitfalle & Bremser „Ich-Botschaften“ versus Kraft-Booster „Du-Botschaften“
Februar 2016 – AZM#045
Reden Sie auch immer wieder mit sich selbst? Gut so!
Aber machen Sie es auch richtig?
In bahnbrechenden Studien fanden Wissenschaftler jüngst heraus, dass es einen riesen Unterschied macht, WIE wir mit uns sprechen. Und ich meine nicht, in positiver oder negativer Form.
Entdecken Sie in dieser Podcast-Folge wie Sie dank Selbstgespräche eine Menge Zeit sparen können und sich selbst Mut und Sicherheit geben können. Der Unterschied liegt in EINEM Wort. Lassen Sie sich überraschen.
Viel Spaß beim Anhören!