Der Winter war ja schon immer Grippezeit, aber jetzt steht die eigene Gesundheit mehr denn je im Fokus. Um dem Corona-Virus Herr zu werden lohnen sich all die Maßnahmen, die wir gerade betreiben (Home-Office, Freizeit-Vergnügungen abgesagt, Handewäschen etc.). Denkt aber nicht nur von „außen“, wie Ihr Euch schützen könnt, sondern denkt auch an den Schutz von innen und stärkt Euer Immunsystem.
Das Wichtigste: lasst Euch von der Panik vieler Menschen in Eurem Umfeld nicht anstecken. Ich weiß, das ist gerade echt schwierig. Gestern war ich einkaufen (wer nicht? 🙂 ) und im Supermarkt reichte mir der Anblick vereinzelter (!) leerer Regale und die Gesichtsausdrücke der anderen Menschen, um mich beklommen zu fühlen. Ich merkte, wie ich Ohrenschmerzen bekam – bei mir ein Anzeichen für massiven Stress. Ein paar tiefe und bewusste Atemzüge später gingen die Ohren wieder auf, und ich war wieder ruhig. Stress schwächt unser Immunsystem, und deshalb hilft alles, was Euch ruhig macht auch beim Gesundbleiben. Dies und eine gesunde Ernährung.
Hier meine 8 Lieblingstipps für ein gesundes Immunsystem auf einen Blick:
Immunbooster #1: Atmen
Setze Dich bewusst jeden Tag ein paar Mal hin, und atme tief und entspannt durch die Nase ein, bis tief in die Lungen. Spüre den Luftzug an den Nasenflügeln und atme kräftig aus. Wenn Du fitter werden willst, dann lege den Fokus auf eine kräftige Einatmung, wenn Du dich beruhigen willst (z.B. zum Einschlafen), dann lege den Fokus auf eine entspannte Ausatmung.
Immunbooster #2: Frische Luft
Wenn Du nicht gerade in Quarantäne bist, dann gehe raus, in die Natur. Genieße die frische Frühlingsluft und mache dort ein paar bewusste Atemzüge mehr.
Immunbooster #3: Sonne
Sonne stärkt unser Immunsystem, weil sie produziert Vitamin D. Warum werden wir oft am Ende des Winters krank? Weil unser Körper seinen Vorrat an Vitamin D aufgebraucht hat, und dann haben Bazillen und Viren ein leichtes Spiel. Gehe derzeit also so oft wie möglich in die Frühlings-Sonne. Zudem tragen die hellen Strahlen dazu bei, unsere Stimmung zu heben. Nachgewiesen ist: wer gute Laune hat, stärkt sein Immunsystem. (Quelle 1 und ganz aktuelle Quelle 2) UND: Manche Mediziner meinen, dass die UV-Strahlen offenbar den Virus zerstören. Deshalb können wir auch Kleidung, bei der wir Bedenken haben, dass wir uns (z.B. in der S-Bahn) einen Corona-Virus „heimtragen“ einfach in die Sonne legen, und damit „desinfizieren“. Ob das wirklich stimmt, ist noch nicht belegt, aber Kleidung waschen solle helfen, meinen andere.
Immunbooster #4: Bewegung
Moderate Bewegung hilft meinem Sport-Arzt zufolge, Stresshormone abzubauen. Wenn Dir die derzeitige Lage Bauchweh macht, dann bewege Dich zügig, aber ohne Stress 🙂 Gehe joggen oder walken, oder gehe zumindest stramm spazieren. Tanze zu Gute-Laune-Musik im Wohnzimmer, und verschaffe Dir auf diese Weise einen Glücks-Kick. Nutze das gute Wetter in dieser Woche um Dich in der Natur zu bewegen, aber lasse Dich auch von Regen nicht abhalten.
Immunbooster #5: Vitamin C
Vitamin C hat schon meine Oma bei Erkältung, Grippe & Co. empfohlen. Derzeit laufen Untersuchungen, ob hohen Dosen an Vitamin tatsächlich die Vermehrung von Viren stoppen und das Immunsystem stärken könnten. Wenn Du das ausprobieren willst, dann nimm es aber nicht eigenmächtig, sondern rede zuvor mit Deinem Arzt (anrufen?), ob bei Dir etwas gegen die Einnahme von Vitamin C spricht!!!!
Manche Mediziner empfehlen jetzt eine erhöhte Zufuhr von Vitamin C – andere Mediziner machen sich darüber lustig oder kritisieren es als grob fahrlässig. Ich bin der Laien-Meinung: wir können mit Vitamin C sicherlich keine schweren Krankheiten heilen, aber wir können unser Immunsystem „dopen“, um gesund zu bleiben oder auch um einen Infekt schneller zu kurieren, wenn nichts weiter gegen eine Einnahme spricht. Der springende Punkt ist: wem glaubst Du? Wenn Du denkst, es ist Humbug, dann wird es Dir nicht helfen. Wenn Du glaubst, dass es hilft, dann wird es Dir helfen. Weil Du emotional eine Art „Schutzdecke“ um Dich spürst, die Dich gesund hält. Und das bringt mich zum nächsten Punkt.
Immunbooster #6: Die richtigen Gedanken denken
Wie gesagt, es ist derzeit schwierig, besonnen zu bleiben, wenn wir überall mit Corona, Corona, Corona konfroniert werden. Deshalb: schaue genau, aus welchen Quellen Du Dich informierst und welche Gedanken Du Dir machst. Trainiere bewusst, negative Gedanken und Ängste durch positive Gedanken zu ersetzen. Damit meine ich nicht, die rosa-rote Brille aufzusetzen und so tun, als wäre nichts! Nimm Deine Ängste wahr, regle was Du regeln kannst, und richte dann den Fokus auf das, was gerade gut ist: Deine schöne Wohnung, das gute Buch, das leckere Essen. Nimm mit allen Sinnen das Schöne wahr, das hilft Dir, gelassen zu bleiben. In meinem Buch „Meine Glüxx-Factory – So mache ich mich einfach glücklich!“ habe ich diesen Tipp noch eine Ecke weitergedreht (vgl. S. 162 ff) und den Leser*innen ans Herz gelegt, bewusst dankbar zu sein, und „danke“ zu sagen. Auch das macht glücklich.
Immunbooster #7: Den Fakten-Input hinterfragen
Ständige Sorgen und chronischer Stress schwächen unser Immunsystem (>> u.a. Quelle). Je mehr Schreckensnachrichten auf Dich einprasseln, desto anfälliger wirst Du. Das heißt jetzt nicht, dass wir die Augen verschließen vor dem was passiert! Es heißt, dass Du bitte Deine Quellen überprüfst und die „Fakten“ hinterfragst. Derzeit geben so viele (selbsternannte) Experten ihren Sermon zur Lage der Welt, und wir wissen bei keinem Einzigen ob er faktisch wirklich recht hat. Nein, derzeit schildern alle ihre subjektive Wahrheit, die Wahrheit, an die sie glauben. Ich meine das nicht böse, denn wir glauben eben das, was wir sehen – oder glauben zu sehen.
Bei allen News, die Du gerade hörst, liest, siehst – hinterfrage sie mit gesundem Menschenverstand:
- klingt die Information plausibel oder schürt sie gerade reißerisch den Gedanken-Mainstream?
- Wie seriös ist die Quelle?
- Was qualifiziert den „Experten“ überhaupt, etwas zu dem Ausbruch zu sagen?
- Wie korrekt sind die zitierten Daten?
- Wer hat sie auf welche Weise erhoben?
- Ist die Argumentation logisch?
- Profitiert der Absender von seiner Botschaft persönlich oder geschäftlich? (z.B. wenn ein Hersteller von Vitamin C Lobeshymnen auf die Gabe singt, dann macht er das mit Kalkül. Deshalb muss seine Aussage nicht falsch sein, aber ist mit Sicherheit nicht unbesehen zu glauben.)
Bevor Du „Fakten“ als Wahrheit übernimmst, denke einfach nochmals darüber nach, wie wahr die Wahrheit tatsächlich ist, und stelle sie auf den Prüfstand. Die WHO räumt in ihrer Rubrik myth busters mit Mythen zum Coronavirus auf – nach bestem Wissen und Gewissen. Aber auch hier gilt: momentan ändert sich ständig der Informationsstand, und jeder, der sich momentan äußert kann nur seine Einschätzung der Lage geben, auf Basis seiner Interpretation der ihm vorliegenden Fakten.
Auch ich tue dies in diesem Beitrag – als gelernte Journalistin versuche ich die Wahrheit hinter den Fassaden zu finden, aber letzendlich kann jeder Journalist auch nur die nach seiner Einschätzung relevanten Fakten weitergeben. Suche die Sicherheit, die Du momentan brauchst also nicht in (wechselnden) Expertenmeinungen, sondern vertraue Deinem gesunden Menschenverstand. Hinterfrage den kollektiven Gedanken-Mainstream und mache Dir Dein eigenes Bild. Denn so kannst Du Deine eigenen Gedanken steuern, und wirst nicht fremdgesteuert.
Immunbooster #8: Iss Dich gesund
Du wolltest schon lange mal „gesund“ kochen? Super, jetzt ist die genau die richtige Zeit dazu. Und weil wir ja zuhause bleiben sollen und keine Ablenkung durch Freizeit-Stress haben, kannst Du mit Muse und Genuss viel Leckeres kochen. Und wenn Du willst, dann kannst Du durch eine geeignete Auswahl von Nahrungsmitteln Deinem Körper zusätzlich was Gutes tun. Hier ein paar Lebensmittel und ihre Wirkung auf den Körper (>>mehr dazu):
- Artischocke: Vitamin C und K, Folsäure wirken entzündungshemmend.
- Banane: Die enthaltene Stärke ist gut für Darmflora und Blutzuckerspiegel, Vitamin B6 stärkt die Nerven und hebt die Laune.
- Basilikum: Reguliert den Blutzucker- und Cholesterinspiegel und wirkt antibakteriell.
- Brombeeren: entzündungshemmend dank Vitamin C und K, Flavonoiden, Folsäure und Mangan.
- Cashewkerne: Sie zählen mit fast 290 mg L-Tryptophan pro 100 g zu den besten Aminosäure-Lieferanten. Sie heben die Stimmung, wirken beruhigend und schlaffördernd. Wichtig beim Einkauf: Meide Billignüsse, achte auf Bioqualität und Fair Trade.
- Chilischoten: Scharfes Essen macht schneller satt und hebt außerdem die Laune. Chilischoten regen die Verdauung an, animieren den Kreislauf, fördern die Durchblutung, reduzieren das Risiko von Thrombosen und wirken im Darm antibakteriell.
- Heidelbeeren: Der beachtliche Gehalt an Vitamin C und E stärkt das Immunsystem.
- Ingwer: Wirkt ähnlich schmerzstillend wie Acetylsalicylsäure, fördert die Durchblutung und senkt den Cholesterinwert.
- Meerrettich: das enthaltende Senföl tötet Viren und Bakterien. Für alle Kreuzblütler gilt: Die Pflanze produziert das hochwirksame Senföl erst, wenn sie aufgeschnitten wird. Am besten direkt verzehren, sonst verlieren die Öle an Wirksamkeit.
- Rote Beete: Der Fruchtfarbstoff Betanin, der ihr die dunkelrote Farbe gibt, wirkt entzündungshemmend und fängt freie Radikale.
- Spargel: Sowohl der weiße als auch der grüne gehören zu den gesündesten Gemüsesorten überhaupt und liefern viel Folsäure.
- Süßkartoffel: Das Antioxidans Glutathion schützt unser Immunsystem.
- Zitronengras: Das ätherische Öl dieses Gewürzes gilt in Thailand als Naturheilmittel: Es lindert Magenbeschwerden und innere Unruhe, wirkt antibakteriell und entzündungshemmend.
Hast Du noch weitere Tipps? Dann gerne her damit! Teilen wir, was wir wissen 🙂
(Aktualisiert am 31. März 2020)
Dann fange ich mal gleich mit Tipp 7(dem Hinterfragen) an 😉
„Nachgewiesen ist“, „Forscher haben festgestellt“, …
Warum verlinken/nennen Sie nicht gleich die Quellen, die Sie ja ohnehin für Ihren Artikel recherchiert haben?
Danke und viele Grüße
Chiara
Hallo Chiara, super Hinweis – da war ich im Eifer des Gefechtes zu schnell 🙂 Links folgen!
Done 🙂 Alle Quellen, auch neuere Quellen ergänzt 🙂
Liebe Cordula. Seit Wochen inhaliere ich mindestens einmal morgens. Mit dem Kopf über‘m großen Topf und einem Handtuch drüber. Mit Salz. Ggf Thymian. Am besten das Dekolleté etwas mit drüber. Perfekte Vorsorge. Das macht die Schleimhäute widerstandsfähiger und entspannt die Atemwege und die Lunge. Das erzähle ich auch vielen anderen Menschen in meinem Umfeld. Und dass man seinen Körper stärken sollte und vorbereiten. Außer Zink zu nehmen fällt fast niemandem etwas ein. Das ist sehr schade. Gerade eben hab ich einer Bekannten noch geschrieben dass ihr Inhalieren sicher gut tun würde… Und dann kam deine Mail mit dem Link zu… Weiterlesen »
Hallo Annette,
danke für Deine netten Worte – freut mich sehr!
Inhalieren ist auch ein super Tipp
Herzliche Grüsse & gesund bleiben
Cordula
Liebe Cordula.
Also ich muss nochmal sagen, wie sehr ich mich über deine Antwort gefreut habe.
Zwei weitere Dinge:
– (Gesund-)schlafen
Die meisten Menschen schlafen einfach nicht genug und auch wenn der alltägliche Stress aufhört, verstehen sie oft nicht, dass sie das jetzt tun könnten. Um mich herum oft bemerkt.
– Lachen!!
Lasst uns gekonnt die wirklich witzigen Corona-Witze / -Filme herumschickten; die, die uns laut auflachen lassen.
Viele liebe Grüße!
Annette