Seit über 35 Jahren beschäftige ich mich mit den Geheimnissen von persönlichem Erfolg.

„Wie schaffen wir mit einer gewissen Leichtigkeit das, was wir schaffen wollen?“ frage ich mich, seit ich als 15jährige angefangen habe, als Mentorin, Tutorin und Nachhilfelehrerin andere Menschen auf ihrem Weg zum erfolgreichen Tun zu begleiten.

Dabei habe ich festgestellt: es gibt nicht DEN Weg zum Erfolg.

Aber es gibt ein paar „Zutaten“, die über Erfolg- oder Misserfolg unseres Tuns entscheiden.

Und diese habe ich in das sogenannte GlüXX (R)-Prinzip* gegossen. Hier stelle ich es auf vielfachen Wunsch mal genauer vor.

Die meisten Menschen möchten heutzutage drei Dinge: glücklich und zufrieden sein, erfolgreich sein, ein erfülltes Leben leben.

Auf seinem Weg zum persönlichen Glück braucht allerdings jeder von uns andere „Zutaten“.

Einen allgemeingültigen „So-geht-das!“-Weg gibt es nicht.

Gott sei Dank. Denn jeder von uns ist anders und verfolgt andere Wünsche und Ziele.

Aus diesem Grund habe ich meine Erfahrung aus 35 Jahren Beschäftigung mit den Themen Motivation und Selbstmanagement in das GlüXX-Prinzip fließen lassen.

30 Zutaten für den persönlichen Erfolg

Glüxx-Prinzip Cordula Nussbaum

Das GlüXX-Prinzip ist wie eine kleine, feine Manufaktur, in der wir die für uns passenden Zutaten in den für uns passenden Mengen zu unserem persönlichen Glück zusammenrühren können. Alle Bereiche und die darin enthaltenen Themen sind eng miteinander verwoben. Und jeder von uns braucht in gewissen Lebenssituationen eine andere Zutat daraus.

Studien aus der Glücks- und Motivationsforschung sowie meine langjährige Arbeit als Persönlichkeits-Coach belegen: wenn wir diesen Bereichen Aufmerksamkeit schenken, dann können wir kraftvoll, gelassen und mit Erfolg das tun, was wir wirklich tun wollen. Jeder der sechs Bereiche umfasst dabei fünf Themen, denen wir uns widmen können, um unsere persönlichen Wünsche zu realisieren.

Jedes Thema mündet in zahlreiche konkrete Tipps, die Dir helfen, Deine ganz persönlichen GlüXX-Momente zu erleben.

Sechs Glüxx-Bereiche? Waren es nicht mal fünf?

Ja, das stimmt! In meinem ursprünglichen Glüxx-Prinzip, das ich 2014 entwickelt habe und zur Grundlage dieses Blogs machte, gruppierten sich meine Impulse um fünf große Themenbereiche. In den vergangenen Jahren und jetzt aktuell im Rahmen der Recherche und des Schreibens von „Meine Glüxx-Factory: So mache ich mich einfach glücklich!“ kam ein sechster Themenbereich dazu: die Gesundheit.

Offenbar war mir das Thema vor fünf Jahren noch nicht so wichtig, um es explizit aufzuführen – heute ist es das. Der Grund: In den vergangenen Jahren habe ich viele Menschen begleitet, die eigentlich nun endlich das hätten tun können, was sie glücklich macht – aber dann hat ihr Körper nicht mehr mitgespielt.

Glück, Lebensqualität und persönlicher Erfolg entstehen aus dem Zusammenspiel aller sechs Bereiche und ihrer Zutaten.

Viele der Bausteine kommen als Impulse für mehr Erfolg im Beruf daher. Das ist Absicht, denn Arbeit hat einfach einen großen Anteil in unserem Leben – zwei Drittel unseres Lebens verbringen wir im Job. Je glücklicher wir bei der Arbeit sind, desto zufriedener sind wir auch mit unserem Leben an sich oder können zumindest auf gute Ressourcen zurückgreifen, um auch unser Privatleben ins Lot zu bekommen.

Dass viele meiner Impulse aus dem Bereich Beruf und Karriere stammen, liegt zudem daran, dass ich von meiner beruflichen Entwicklung aus der Business-Ecke komme: Ich weiß viel über die Wirksamkeiten im beruflichen Kontext, aber bin beispielsweise keine Paar- oder Sex-Expertin. Unbestritten sind aber natürlich eine glückliche Paarbeziehung oder eine erfüllte Sexualität enorme Glücksquellen. Hier verweise ich Dich gerne an meine geschätzten Kollegen, die sich auf dem Gebiet eine Expertise aufgebaut haben und Dir diese Bausteine perfekt liefern können.

Meine Glüxx-Factory hat keinesfalls den Anspruch auf Vollständigkeit.

Du kannst Dir die Wirkweise der Glüxx-Factory vorstellen wie die Herstellung eines customised product, etwa eines individuell für Dich gefertigten Fahrrades oder eines spezifisch gemischten Müslis: Die Zutaten sind klar, aber jeder Kunde bekommt am Ende sein ganz eigenes Produkt – gemischt aus den für ihn wichtigsten Zutaten nach einer individuellen Rezeptur.

GlüXX-Prinzip ZEIT:  IF MONEY DOESN´T MAKE YOU HAPPY, CONDSIDER TIME 🙂

Du wirst Dich wahrscheinlich nicht daran erinnern können, wie viel Geld Du als junger Mensch auf Deinem Bankkonto hattest.

Du wirst Dich aber ganz sicher an Deinen ersten Kuss erinnern, oder?

Ein wissenschaftlicher Artikel von Forschern der Stanford University „If money doesn’t make you happy, consider time“ bestätigt, dass die Art des Umgangs mit der eigenen Zeit mehr Einfluss auf die Lebensqualität hat als Geld.

Die Forscher haben vier einfache Prinzipien aufgestellt, wie Du Deine Zeit glücklicher gestalten kannst:

  • Verbringe Zeit hauptsächlich mit Menschen, die Du wirklich schätzst oder liebst.
    Das ist im Privatleben sicher einfacher umzusetzen als im Berufsleben. Aber in der Regel verbringen wir mehr Zeit im Büro mit Kollegen als zuhause. Und wie schaut es bei Dir aus: Magst Du Deine Kolleg:innen, schätzt Du Deinen Chef? Vielleicht ist es nötig, dass Du mal an Deinem beruflichen Netzwerk arbeitest, um vergnügter in die Arbeit zu gehen.

  • Wähle Deine Freizeitaktivitäten, die Dich pushen, keine Energiefresser.
    Wir stürzen uns oft von einer Aktion in die andere, ohne auf die innere Stimme zu hören: Was will ich eigentlich, was tut mir gut, was gibt mir Kraft? Höre in Dich  hinein und wähle danach DEINE Aktivitäten. Manchmal ist ein Couchabend einfach wertvoller als die Muckibude (oder aber umgekehrt!).

  • Lebe im hier und jetzt.
    Hänge gedanklich nicht ständig in der Vergangenheit oder in der Zukunft. Das kannst Du schon mit einem einfachen Trick erreichen: Immer mal wieder tief durchatmen – jetzt zum Beispiel!

  • Gedanken an schöne Aktivitäten lösen bereits im Vorfeld Glücksgefühle aus.
    Wenn Du beispielsweise vor einer großen Reise einen Führer liest, die lokale Küche schon mal am heimischen Herd ausprobierst und Dir das Reiseequipment zusammenstellen, dann kannst Du die Freude auf das kommende Ereignis bewusst verlängern.

Und noch etwas haben die Forscher in ihrer Studie herausgefunden: Das Bewusstsein für Glück ändert sich im Laufe der Biografie. Junge Menschen empfinden in der Regel das aufregende Leben als ein glückliches, ältere beschreiben das geruhsame Leben als glückliches.

Für was stehen die beiden „XX“ im Glüxx-Prinzip?

Das erste X steht für die Menschen, mit denen ich arbeite, mit all ihren bunten Federn und Facetten.

Ich halte nichts von systematischen „Drei-Wege-zum Top-Erfolg“-Ratschlägen. Solche „allgemeingültigen“ Wege gelten nur für einen Bruchteil der Menschen – alle anderen beißen sich daran die Zähne aus. Statt Motivation und Erfolg erleben sie dann nur Frust. Jeder Mensch ist ein Unikat – und deshalb darf auch Dein Weg zu Deinem persönlichen Erfolg ein ganz individueller sein. Löse Dich davon wie „man“ sich organisiert, wie „man“ erfolgreich ist. Das Einzige, das zählt bis Du mit Deinen Ecken, Deinen Kanten und Deinen Talenten.

Das zweite X steht für Ihr jeweiliges Vorhaben.

Zu jedem Zeitpunkt unseres Lebens brauchen wir andere Ideen, Inspirationen oder auch konkrete Tipps, wie wir weiterkommen. Wer gerade total im Stress ist, der kann sich aus dem GlüXX-Prinzip Anti-Stress-Strategien holen (z.B. im Thema“ Doing by Undoing“) oder mit einem Blick auf seine Stärken & Talente (Gratis-Check unter kreative-chaoten.com) die passenden Organisations-Ideen finden. Wer sich an ein neues Vorhaben (noch) nicht herantraut, der kann im Thema „Selbstwert“ sein Selbstvertrauen stärken oder mit der Übung „Connecting-the-dots“ seinen Wert und damit den Nutzen für potentielle Arbeitgeber oder Kunden sichtbar machen.

Die einzelnen Tipps, Strategien und zahlreiche Praxisbeispiele gebe ich sowohl in meinen Büchern, meinen Seminaren, Vorträgen und im Einzel-Coaching weiter als auch in meinen Blog-Beiträgen und Podcasts. Dabei erhätst Du von mir ständig auch neue Ideen. Ich habe einfach Journalisten-Blut, liebe es zu recherchieren und gute Tipps oder auch Beispiele von Menschen, die Erfolg haben, an meine Leser und Klienten weiterzugeben. Beispielsweise in Form der Podcast-Interviews im Blog oder auch mit Downloads wie der „Don´t break the chain“-Vorlage – einer Idee, um bei unseren Projekten am Ball zu bleiben.

Mache Dich selbst einfach glücklich!

Steige ein in das GlüXX-Prinzip, und zwar an der Stelle, wo es bei Dir am meisten brennt. Picke Dir die Impulse aus dem BLOG und meiner Website – oder durchkämme die Strategien mit einem roten Faden anhand meines neuen Buches „Meine Glüxx-Factory. So mache ich mich einfach glücklich!“

Packe es an – es ist leichter, als Du denkst!

Erstmals veröffentlicht am 23.9.2014. Aktualisiert am 13.9.2017. Aktualisiert am 13. August 2019.

*Das GlüXX-Prinzip ist ein marken-rechtlich geschützter Begriff. Der Lesbarkeit halber verzichte ich jedoch auf die permanente Nennung des (R)-geschützt-Zeichens.

Teile gerne diesen Artikel in Deinen sozialen Medien